Waale im Vinschgau

Ein lange geplanter Spätsommerurlaub ( 19.9.-23.9.20) wurde trotz Corona zu einem Naturerlebnis zwischen ursprünglicher Vegetation, aber auch Monokulturen, wie es die heutige Landwirtschaft geschaffen hat. Ein Zwiespalt, den es bald aufzulösen gilt, hin zur Biodiversität:
(Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Fülle unterschiedlichen Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet (beispielsweise Rasterzelle oder Land).

Da wir schon viele Jahre die Mentalität der Südtiroler schätzen, aber bislang nur meist im Eisacktal mit angrenzenden Tälern unterwegs waren, wollten wir das Menschenwerk der Waale zur Bewässerung der Obst- und Weinkulturen „erwandern“.

Tag 1: In Marling bei Meran haben wir bei einem Obstbauern Quartier bezogen und  das Meraner Becken stehts vor unseren Augen. Die Anreise wählten wir ausnahmsweise über den Jauffenpass, da wir keinen Zeitdruck bei der Anreise hatten. Herrliche Aus- und Fernblicke entschädigten die anstrengendere Route.
Tag 2: Wanderung entlang der Waale, direkt von Marling aus bis nach Lana, wo wir mit dem Bus zurück nach Marling fuhren.
Tag 3: Mit der Seilbahn in Lana zur Mittelstation des Vigiljoches. Dort nahmen wir die Wanderrouten
Nr.  34-7-9 zur Naturnser Alm in 1920m Höhe. Nach kurzer Einkehr ging es zurück auf  den Wegmarkierungen 9-2-34b-13-34, wo wir gg. 17:00 Uhr an der Mittelstation schon etwas müde ankamen.
Tag 4: Erneut eine Waalwanderung nun vom Marling nach Töll zum Mittagessen. Mit dem Bus zur Kaffeezeit nach Meran, wo wir die Stadt mit ihrem mediteranem Flair auf uns wirken ließen. Den bekannten Tappeiner Steig stiegen wird zur Hälfte hoch, um Meran von oben betrachten zu können. Wiederum mit dem Bus nach Marling zurück.
Tag 5: Die Rückreise wählten wir über den „Reschen“, der an diesem Tage leider kurz nach Reschen gesperrt war und so mussten wir eine Ausweichroute über die Schweiz in Kauf nehmen. Trotzdem eine schöne Heimreise durch den Vinschgau und weiter über Ulm und die A 7  nach Hause.

Hier nun eine kleine Bilderauswahl unseres Kurztrips nach Marling (Bilder anklicken und mit Pfeil weiterblättern).

Nach dem Motto: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen… soll die Bildergallerie einen kleinen Eindruck von den Waalwegen um Meran und der Bergregion Vigiljoch vermitteln.