Vom rohen Klotz zum …..Bierkrug- oder Weinglasdeckel

Zwetschgenholz grob mit Bandsäge zugeschnitten.
Schraubenfutter zur Aufnahme des Holzklotzes.
Schraubenfutter eingeschraubt.
Rezess zur Aufnahme ins Backenfutter angedrechselt.

 

Holz umgedreht und auf das Schwalbenschwanz-backenfutter eingespannt.

 

Unterseite des Deckels mit Rezess fertiggedrechselt.
Objekt umgespannt, um die Oberseite zu bearbeiten.
Material grob abgenommen.
Fertigstellung der Deckeloberseite mit Griff. Endbehandelt mit Bienenwachs.
Mit Röhren- und Meiseleisen wurde der Deckel gedrechselt.
Anderer Deckel, andere Form der Oberseite.
Drechselspäne werden als Gartenmulch oder Gartenwegbelag verwendet.
Nicht wegen Corona, sondern zum Gesichtsschutz wegen fliegender Teile ist ein Visierschutz erforderlich.